KI-gestütze Prozess-Automatisierung

Mit der Workist-KI und MerkatorIQ-ERP wieder Zeit fürs Wesentliche

Manuelle Auftragserfassung bindet wertvolle Ressourcen, die besser in kundennahe und erfolgsrelevante Aufgaben investiert werden könnten.

Unsere Partnerlösung aus Workist und MerkatorIQ entlastet Ihre Teams durch KI-gestützte Automatisierung und schafft unmittelbar Raum für das Wesentliche:

  • Minimierter Zeitaufwand: Durch automatisierte Prozesse gewinnen Ihre Mitarbeitenden wertvolle Zeit, die sie z.B. in Vertrieb, Kundenservice oder Stammdatenpflege investieren können.
  • Verbessertes Kundenerlebnis: Schnellere Reaktionszeiten und ein unveränderter Bestellprozess sorgen für erstklassigen Service und stärken die Kundenbindung.
  • Skalierbarer Prozess: Unsere Lösung wächst mit Ihrem Unternehmen und bietet Ihnen zukunftssichere Prozesse, die auch bei einer großen und wechselnden Kunden- und Lieferantenbasis zuverlässig funktionieren.

Wir freuen uns auf Sie!

In vielen Unternehmen ist die manuelle Verarbeitung von Aufträgen noch fester Bestandteil des B2B-Geschäfts. Dies bindet Kapazitäten, die effizienter für andere Bereiche des Kerngeschäfts genutzt werden könnten. Gleichzeitig stoßen traditionelle Lösungen oft an ihre Grenzen – besonders bei einer großen und wechselnden Kunden- oder Lieferantenbasis.

Hier setzt unsere Partnerlösung an:

  • 01

    Workist bietet eine KI-gestützte Lösung, die relevante Auftragsdaten aus Dokumenten automatisch ausliest, validiert und an MerkatorIQ überträgt.
  • 02

    MerkatorIQ wandelt diese Daten automatisiert in vollständige Aufträge um.
  • 03

    Es entsteht ein effizienter, nahtloser Informationsfluss, der Ihre Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben entlastet.

KI-gestützer Auftragseingang

Die automatische Auftragsanlage wird ohne EDI-Verbindung über einen einfachen Workflow möglich:

Schritt 1: Weiterleitung an Workist

Eingehende Dokumente werden an Workist weitergeleitet. Workist kann eine Vielzahl an Formaten verarbeiten – ob PDF, Excel oder Freitext-E-Mails. Der MerkatorIQ-Export stellt die benötigten Stammdaten für Workist bereit.

Schritt 2: Daten extrahieren

Die Workist-KI wurde auf Basis von über 2 Millionen erfolgreich verarbeiteten Dokumenten trainiert. So kann die künstliche Intelligenz Dokumente intuitiv verstehen und automatisch alle relevanten Daten erfassen – unabhängig von Sprache oder Layout.

Schritt 3: Daten validieren

Um eine fehlerfreie Extraktion zu gewährleisten, validiert Workist die ausgelesenen Informationen anhand der Stammdaten. Wenn bei der Validierung Abweichungen oder Unsicherheiten auftreten, werden die Dokumente durch Nutzer überprüft und freigegeben.

Schritt 4: Datenübergabe an MerkatorIQ

Workist übergibt die aufbereiteten Daten an MerkatorIQ für die automatisierte Auftragsanlage im ERP.

Schritt 5: Automatische Auftragsanalage in MerkatorIQ

Die Auftragsgenerierung in MerkatorIQ berücksichtigt verschiedene Kriterien wie z.B. abweichende Lieferadressen, Rechnungsempfänger und Lieferbedingungen über alle Positionen mit Mengen, Preisen und Lieferterminen. Die Auftragsanlage kann automatisch zu definierten Zeitpunkten oder manuell angestoßen werden.

Die einzigartige Kombination aus Workist und MerkatorIQ ermöglicht eine Prozessoptimierung, die weit über herkömmliche Lösungen wie EDI oder OCR hinausgeht. Unsere Partnerlösung vereint KI-gestützte Datenverarbeitung mit nahtloser ERP-Integration – für mehr Effizienz, weniger Fehler und eine klare Fokussierung auf Ihre Kunden.

Hier geht es direkt zur

MerkatorIQ - ERP für die Prozessautomatisierung

Wir stellen die wichtigsten 10 Faktoren in unserem Whitepaper für Sie zusammen.