ERP-Lösung für die die Metall- und Kunststoffindustrie

MerkatorIQ - ERP-Software für die Komponentenfertigung
Die Metallverarbeitung ist eine Schlüsselbranche der Industrie, die sich durch ihre hohe Präzision und Vielseitigkeit auszeichnet. Doch gerade in diesem Sektor stehen Unternehmen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen mit steigenden Rohstoffpreisen, schwankender Verfügbarkeit und hohen Qualitätsansprüchen umgehen. Gleichzeitig erfordert die wachsende Nachfrage nach komplexen und individualisierten Bauteilen eine enorme Flexibilität in der Fertigung.
Unsere ERP-Lösung MerkatorIQ für die Teilefertigung wurde speziell entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Sie hilft Ihnen, Prozesse zu automatisieren, Ressourcen optimal zu nutzen und die Flexibilität Ihrer Fertigung zu steigern.
Präzision und Qualitätssicherung: Die Produktion von Bauteilen erfordert exakte Maßhaltigkeit und lückenlose Qualitätskontrollen, um hohen Standards und Kundenvorgaben gerecht zu werden. Unsere QM/QS-Lösung bietet Ihnen im Standard eine integrierte Qualitätssicherung mit Anbindung an Prüfgeräte, die für eine Einhaltung hoher Qualitätsstandards sorgt.
Flexible Fertigung: Individuelle Kundenanforderungen und kleine Losgrößen erfordern flexible Produktionsprozesse Unsere MerkatorIQ-Funktionen für die Fertigung erlauben eine dynamische Anpassung von Fertigungsaufträgen basierend auf aktuellen Ressourcen.
Variantenmanagement: Die MerkatorIQ-Sachmerkmalsfunktion unterstützt zusätzlich Ihr Variantenmanagement durch die automatisierte Generierung von Stücklisten und Arbeitspläne für unterschiedliche Varianten.
Ressourcenplanung: Die MerkatorIQ-Lösungen für die Ressourcenoptimierung bieten Ihnen intelligente Funktionen für die Planung von Maschinen- und Personalressourcen.
Als wichtiges Glied globaler Supply Chains sind Kunststoff-Verarbeiter in Zeiten eines steigenden Wettbewerbs- und Kostendrucks wachsenden Anforderungen ausgesetzt. Der steigende Bedarf an hochwertigen, leichten und langlebigen Kunststoffkomponenten erfordert innovative Fertigungstechniken, während der wachsende Druck zur Reduktion von Kunststoffabfällen und CO₂-Emissionen die gesamte Branche zum Umdenken zwingt.
Unsere ERP-Lösung MerkatorIQ ist darauf ausgerichtet, die komplexen Anforderungen der Kunststoffverarbeitung zu meistern. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Materialeinsatz und Prozesse zu optimieren und die Erfüllung hoher Qualitätsanforderungen zu sichern.
Herstellungsverfahren: MerkatorIQ bildet die branchentypischen Herstellungsverfahren in der Verarbeitung von Kautschuk und Kunststoff von Spritzguss über Extrusion, Thermoformen / Tiefziehen, Druckluft- oder Vakuumverfahren bis hin zu 1-K und 2-K Verfahren ab.
Werkzeugbau: Unsere Branchenlösung beinhaltet im Standard eine Verwaltung von Werkzeugen und Rezepturen sowie eine Lösung für den eigenen Werkzeugbau vom Prototypenwerkzeug bis zur Serienform.
Qualitätssicherung: Das MerkatorIQ-QM/QS-Modul unterstützt Ihre Qualitätssicherung zusätzlich durch Prüfvorschriften, Prüfpläne und Prüfberichte.
Wir freuen uns Sie!
Qualitätssicherung mit Prüfmittelverwaltung
MerkatorIQ bietet Ihnen QS-Module für den Einkauf und die Fertigung. Auf der Basis von Prüfplänen, Prüfvorschriften, AQL-Niveaus und definierten Toleranzwerten in den Stammdaten können Qualitätsprüfungen z.B. im Wareneingang, bei der Fertigmeldung oder zu Inprozesskontrollen ausführlich dokumentiert werden.


Werkzeuge verwalten & warten
MerkatorIQ ermittelt erforderliche Wartungszeitpunkte für Ihre Werkzeuge auf Basis der in der Fertigung gebuchten Mengen. Werkzeugtypen und konkrete Werkzeuge lassen sich Artikeln und Arbeitsplanpositionen zuordnen.
Auf der Basis von Kavität und Sollmengen werden die Gesamtsollmengen für Werkzeuge in den Stammdaten berechnet.
Die Fertigungsmengen werden je Wartungsintervall und über den gesamten Lifecycle eines Werkzeugs automatisch ermittelt und dokumentiert.
Mehr Flexibilität durch intelligente Ressourcenplanung
Unsere MerkatorIQ-Lösung für die automatisierte Fertigungsplanung ermöglicht Ihnen eine intelligente Terminierung Ihrer Aufträge unter Berücksichtigung von Materialverfügbarkeiten, Wiederbeschaffungstagen und den einsatzbereiten Personalressourcen. Sie verringern die Durchlaufzeiten Ihrer Aufträge und können Ihren Kunden zuverlässige Liefertermine frühzeitig zusagen. Dabei sorgen Sie zugleich für eine effektive Bestandsoptimierung, indem Sie die Materialbeschaffung durch unsere automatisierte Bedarfsermittlung steuern.
Kontaktieren Sie uns gerne und wir besprechen mit Ihnen, wie wir Sie mit unserer MerkatorIQ-Ressourcenplanung unterstützen können.

Branchenspezifische MerkatorIQ-Funktionen
Merkator – die Komplettlösung für Hersteller von Fertigartikeln, Teilen und Komponenten aus Metall oder Kunststoff sowie auch Glas, Gummi und Textil – unterstützt die folgenden branchenspezifischen Prozesse:
- Anfrage- und Angebotswesen, Angebotskalkulation
- Preisverwaltung mit Mengenstaffeln, Zuschlägen, Rabatten
- Auftragsabwicklung und Auftragsverfolgung im Einkauf und Verkauf
- Verwaltung von Rahmen-, Abruf- und Planaufträgen in Einkauf und Verkauf (Kontrakte)
- Fertigungsartikelverwaltung
- Baugruppenverwaltung
- Roh- und DIN-Teileverwaltung (z.B. Platten, Stangen u.s.w.)
- RAL-Farbenverwaltung
- Arbeitsplatzverwaltung (Schichtmodelle, Kosten u.s.w.)
- Arbeitsplanverwaltung mit Vorgabezeiten, Liegezeiten (z.B. Fremdarbeitsgänge) und Kosten
- Personal- und Maschinenplanung (Monat/Woche/Tag/Schicht) komprimiert oder einzeln, mit Planungssimulation
- BDE (Material und Zeit) in der Fertigung
- Stammkalkulation, Vor- und Nachkalkulation mit Kalkulationshistorie
- Abwicklung von Fremdarbeitsgängen aus dem Fertigungsprozess mit Materialverfolgung
- Chargenrückverfolgung
- Lagerfertigung
- Wareneingang von Fremdarbeitsgängen und Kaufteilen, mit QS-Integration
- Lagerverwaltung und -bewertung für Fertig- und Halbfertigteile (bei unterbrochenem Fertigungsprozess); LVS-Anbindung
- Fertigungsfortschrittsüberwachung mit Anzeige in der Verkaufsplantafel
- Erstellung von Lieferpapieren und Rechnungen (z.B. auch Sammellieferscheine u. -Rechnungen, Gutschriften)
- Werkzeugverwaltung
- Berechnung Wartungen auf Basis von Fertigungsmengen