ERP für den Mittelstand
& kleine Unternehmen

MerkatorIQ unterstützt die Anforderungen von Unternehmen in den Branchen Optikfertigung, Metallverarbeitung, Feinmechanik,  Teilefertigung (z.B. Gummi, Kunststoff, Textil), Medizintechnik, Automobilzulieferer, Recycling,  Geräte-, Maschinen- & Anlagenbau und Nahrungsmittel.

Unsere Branchenlösungen sind praxiserprobt und bieten unseren Kunden den Vorteil von Funktionstiefe aus über 40 Jahren Entwicklung und Flexibilität für individuelle Anforderungen.

Unser Leistungsspektrum geht weit über die ERP-Einführung hinaus. Complan & Partner bietet Ihnen die Sicherheit einer professionellen Beratung und Prozessorganisation in jedem neuen Projekt. Sie dürfen eine ganzheitliche Lösung von uns erwarten.

Module
Das kann MerkatorIQ

BESCHAFFUNG

Einkaufsmodul inklusive Lieferantencenter mit SRM-Funktionen rund um Anfragen und Bestellungen …

VERTRIEB

Kundencenter (CRM), Angebote, Aufträge, Preissystem, 4-stufige Artikel- und Kundengruppen-Struktur, E-Rechnung, Versand …

KALKULATION

Stamm-, Vor-, mitlaufende und Nachkalkulation: Material-, Herstell-, Fertigungs- und Selbstkosten, Historie …

PPS / APS

Stücklisten, Arbeitspläne, Fertigungscenter & Leitstand, BDE, Rückmeldungen, Kapazitätsplanung, Terminierung, papierlose Fertigung …

LAGER

Bestandsverwaltung: Lager, Lagerplatz, Charge, Gebinde, MHD, Inventur, Buchungen mit Scanner, Bestandsbewertung, HRL …

DISPOSITION

Materialbedarfsplanung: Nettobedarfslauf für die Bedarfsermittlung mit Vorschlägen für Einkauf und Produktion …

SERVICE

Seriennummern & Geräte: Historie, Bewegungen, Status, Standort, Service-Aufträge (Reparaturen), Wartungen, Service-Tickets …

QM/QS

Qualitätssicherung: Prüfpläne, Vorschriften & Berichte, Prüfmittel, Fehlercodes, Arbeitsvorrat WE & Produktion, Liefertreue …

PROJEKTE

Für Ihr Projektmanagement durch alle Phasen von Initiierung bis Endabnahme bietet Merkator eine flexible Projektverfolgung …

PZE

Personalzeiterfassung: Kommen & Gehen, Zeitmodelle, Verknüpfung Personalressourcen zur Produktion, Zeitabrechnung …

SCHNITTSTELLEN

Daten-Import & -Export: XML, csv, SQL

Standard-Schnittstellen: z.B. alle gängigen Finanzbuchhaltungen …

STATISTIKEN

Statistiken und Auswertungen: Einkauf, Verkauf, PPS und Lager mit z.B. Absatz- und Umsatz, ABC-Analyse, Deckungsbeitrag …

ERP

Die Merkator ERP-Komplettlösung unterstützt Branchen-übergreifend Kernprozesse von Unternehmen. Die Standardmodule von der…

Mehr zeigen

VERTRIEB

Merkator begleitet Sie durch Ihre vertrieblichen Aufgaben mit einer umfangreichen Funktionalität: CRM, Angebots- und Auftragsabwicklung, Rahmenaufträge, Beistellung, Leihabwicklung, Leergut, Mietabwicklung, Konfigurator, Kommissionierung, Versand, EDI, Budgetierung, Statistiken und Intrastat.

Mehr zeigen

CRM

Bleiben Sie mit Ihren Kunden und Interessenten in Verbindung. Merkator bündelt für Sie alle dafür relevanten Informationen und Funktionen: Kontakte, Neuigkeiten, Aktivitäten, Ansprechpartner, die Historie Ihrer Kunden mit Ihrem Unternehmen, den Status der Bestellungen, Verknüpfung zur Auftragsabwicklung, Telefonkopplung und vieles mehr. Für eine effektive Intensivierung Ihrer Kundenbeziehungen und die Nachverfolgung von Angeboten und Aufträgen.

Mehr zeigen

PROJEKTPLANUNG

Für Ihr Projektmanagement durch alle Phasen von Initiierung bis Endabnahme bietet Merkator eine flexible Projektverfolgung über mehrere Darstellungsebenen. Mit Projektkalkulation, Arbeitsvorrat, PLAN-IST Vergleich, Projektstatus, Verlauf und Meilensteinen. Übersichtlich in Tabellenform und als Gantt-Diagramm.

Mehr zeigen

BESCHAFFUNG

Merkator ermöglicht ein modernes Einkaufsmanagement für eine strategisch ausgerichtete Beschaffung. Funktionsumfang: SRM, Anfragewesen, Bestellabwicklung, Kontrakte, Beistellung, Leergut, Bestellmahnwesen, Wareneingang mit QS, Rechnungskontrolle, EDI, Budgetierung, Statistiken, Intrastat

Mehr zeigen

DISPOSITION

Alle wesentlichen Funktionen für ein effektives Nachfragemanagement stehen in Merkator bereit: Brutto- und Nettobedarf, Bedarfsanforderung (BANF), Mindestbestand, Durchschnittsverbrauch und Wiederbeschaffungstage (WBT)

Mehr zeigen

PPS

Alle wesentlichen Funktionen für ein effektives Nachfragemanagement stehen in Merkator bereit: Brutto- und Nettobedarf, Bedarfsanforderung (BANF), Mindestbestand, Durchschnittsverbrauch und Wiederbeschaffungstage (WBT)

Mehr zeigen

LAGER

Merkator bietet die Bestandsverwaltung, die zu Ihren Prozessen passt und Ihnen jederzeit den tagesaktuellen Überblick über Lagerorte und Lagerplätze gibt. Auch bei einer chaotischen Lagerhaltung können so Artikel, Charge, Gebinde oder Seriennummern auf Anhieb gefunden werden. Mit Inventur (Stichtag / permanent) und Bestandsbewertung nach variablen Bewertungskennzahlen.

Mehr zeigen

SERVICE

Merkator bietet Ihnen für Ihren den vollen Funktionsumfang für die Abwicklung Ihrer Reparaturen, Umbauten und Wartungen mit einer Übersicht über alle relevanten Daten wie z.B. Verkaufspreise, Rechnungsnummern, Chargen, Seriennummern, Ersatzteile und Servicelestungen. Inclusive

Mehr zeigen

SCHNITTSTELLEN

Merkator bietet als offenes System individuelle Schnittstellen über XML und Webservices – von der Fibu-Schnittstelle über EDI (VDA, Edifact) bis zur WebShop-Einbindung und Compliance-Abfrage. Umfang: CAD, Datanorm, Eldanorm, Elgate, Email, GAEP, Kassenabwicklung, Maschinensteuerung, Office, Prüfmittelverwaltung, RMA-Portal, Sanktionslistenprüfung, Telefonie, Waagenanbindung, WebShop, Zoll

Mehr zeigen

ZEITWIRTSCHAFT

Die Merkator PZE kommuniziert lückenlos mit der Zutrittskontrolle. Die übersichtliche Verwaltung erschließt sich intuitiv. Profitieren Sie von den Vorteilen durch integriertes Kommen & Gehen, Anwesenheitsübersicht, transparente Terminplanung, Urlaubserfassung, Verknüpfung der Personalressourcen zur Produktion, leichte Anbindung von Büros und Homeoffices an den Hauptsitz, Mobile Erfassung, Integration in die Merkator CTI und Lohnübergabe.

Mehr zeigen

STATISTIKEN

Merkator liefert wesentliche Statistiken auf Knopfdruck in Tabellenform z.B. für Einkauf & Verkauf mit Absatz- und Umsatzübersicht und Deckungsbeitrag, Stillstandszeiten, Auslastung und Output für die Produktion, Ausfall- und Reparaturquoten für den Service und vieles mehr. Die passende, visuelle Ergänzung bietet das Merkator Dashboard.

Mehr zeigen

MerkatorIQ - ERP
für fertigende Unternehmen

Anspruchsvolle Anforderungen für die Produktionsplanung und -steuerung werden umfassend unterstützt. Die MerkatorIQ-Funktionen für die papierlose Fertigung und  automatisierte Ressourcenplanung (APS) ermöglichen den Sprung zur Vollautomatisierung und mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Prozesssicherheit.

Überzeugen Sie sich selbst und buchen Sie eine kostenlose, unverbindliche Produktpräsentation.

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Papierlose Fertigung
& Arbeitsvorrat

Digitale Prozesskette

Mit dem MerkatorIQ-Arbeitsvorrat verbinden Sie die Prozessschritte
in Ihrer Fertigung entlang der Arbeitspläne zu
einem digitalen Workflow. Papierbasierte Informationsträger
in der Fertigung werden überflüssig. 

Der digitale Arbeitsvorrat wird für jeden Maschinenarbeitsplatz passgenau eingerichtet, so dass Ihr Personal mit dem Einstieg in den Fertigungsauftrag sicher durch den Workflow geleitet wird: Von der Aufgabenübersicht, über die BDE mit Erfassung der Ist-Zeiten hin zu Rückmeldungen wie z.B. Gutmengen und Ausschuss.

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten genau die
Informationen, die sie für eine effektive und sichere Prozessdurchführung benötigen. 

Auftragsinformationen, Dokumente
wie z.B. Bauteilzeichnungen, graphische Fortschrittsanzeige
und Informationen zu Buchungssätzen des Vorgängers
können ganz nach Bedarf integriert werden.

Produktionsrückmeldungen lassen sich für jeden Arbeitsplatz
individuell konfigurieren und durch Prüflogiken zusätzlich
absichern. Sie sorgen insgesamt für mehr Transparenz und
eine erhöhte Prozesssicherheit.

Die gebuchten Ist-Zeitensätze aus der BDE können Sie ganz nach Bedarf durch die Möglichkeit zur Erfassung z.B. freier Kommentare oder definierte Fehlercodes ergänzen.

Zu jedem Teilfertigungsschritt kann ein Transportmittel für noch
nicht bestandswirksame Gutmengen erfasst werden. Diese
Buchung ermöglicht die Nachverfolgung des Materials auf
Arbeitsgangebene.

 Der Materialfluss wird zusätzlich für die AV
über alle Aufträge hinweg im Fertigungscenter visualisiert.

Mithilfe von Checklisten wird die Einhaltung von definierten
Vorgängen zu einem IST-Zeitensatz dokumentiert. Wichtige
Informationen werden so direkt digital erfasst und gehen nicht
verloren. 

Die Bearbeitung der Checkboxen kann zusätzlich am
nächsten Arbeitsplatz vor der Weiterverarbeitung geprüft
werden. Auf diese Weise werden Fehlerquellen noch vor der
Entstehung ausgeschlossen.

Zeit, Ihr Unternehmen zukunftsfest zu machen.

Sie fühlen sich von Ihrem System nicht ausreichend unterstützt und wünschen sich ein gesundes, nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen? 

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Ressourcenplanung
& Terminierung

Unsichere Lieferketten und eine unzureichende Ressourcenplanung führen in vielen Unternehmen zum Auflaufen unerledigter Aufträge.

Während nicht verbrauchtes Material im Bestand weiterhin zur Verfügung steht, rutscht die Planung der Ressource Zeit unwiederbringlich in die Vergangenheit. Die Arbeit staut sich an und muss ohne effektive Neuterminierung in die Zukunft „planlos“ erledigt  werden.

Die Herausforderung besteht darin, das termingerechte Arbeiten wieder zu ermöglichen und Planungssicherheit zu gewinnen.

Warum automatisch Terminieren?

Ihre Planung sollte nicht in der Vergangenheit stattfinden, sondern in Gegenwart und Zukunft platziert sein. MerkatorIQ terminiert Ihre Aufträge über Nacht automatisiert zurück in die Zukunft und bezieht dabei neue Informationen in die Planung mit ein:

  • neue Information zum Personal (geplante An- und Abwesenheiten)
  • kurzfristige Maschinenausfälle am Arbeitsplatz
  • neu eingegangene Aufträge, die „wichtiger“ sind als bereits vorhandene Aufträge

Die Terminierung kann als Rückwärts- Vorwärts- und Mittenterminierung ausgeführt werden. Sie erkennt und berücksichtigt

  • hoch ausgelastete Kostenstellen
  • vorhandene Kapazitäten
  • Materialverfügbarkeit
  • Wiederbeschaffungstage
  • Daten aus der Personalzeiterfassung.

Produktionsaufträge können manuell terminiert und „fixiert“ werden und bleiben von der  automatischen Terminierung unberührt – es sei denn sie geraten in Zeitverzug: Fixierte Aufträge in der Vergangenheit werden vom Einlastungsstapel wieder in den aktuellen Lauf aufgenommen.

  • Es entsteht kein „Berg“ an Arbeit in der Vergangenheit
  • Aufträge können termingerecht abgearbeitet werden
  • frühzeitige Terminzusagen werden möglich
  • Durchlaufzeitreduktion
  • verbesserte Einhaltung von Lieferterminen
  • Erkennen von Engpasskostenstellen
  • Ermittlung der Vollauslastung

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns auf Sie!

Wir stellen die wichtigsten 10 Faktoren in unserem Whitepaper für Sie zusammen.